Konfirmation
Die Konfirmation ist das grosse Fest, mit dem die Jugendlichen einen weiteren Schritt ins Erwachsenenleben markieren und dabei ihren eigenen Glauben vor der Gemeinde zum Ausdruck bringen.
In der Regel findet die Konfirmation am Ende der 3. Oberstufe statt. Voraussetzungen für die Konfirmation sind:
- 2 Jahre Besuch vom Wahlpflichtfach ERG Kirchen in der Oberstufe, in der Regel 1. und 2. Oberstufe
- Besuch der Erlebnisprogramme in der Oberstufe, in der Regel 1. und 2. Oberstufe
- Besuch des Konfirmandenunterrichts, in der Regel in der 3. Oberstufe
Die Teilnahme ist in Einzelfällen auch möglich, wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind. In solchen Fällen entscheidet die Kirchvorsteherschaft nach Absprache mit Pfarrer Uwe Habenicht.
Der Konfirmandenunterricht – ein offenes Laboratorium
Im Konfirmandenunterricht haben die Jugendlichen die Chance, sich selbst und alles, was sie gerade beschäftigt, genauer unter die Lupe zu nehmen. Der Konfirmandenunterricht ist ein offenes Laboratorium, das den Jugendlichen dabei hilft, ihren eigenen Glauben zu entdecken und auch formulieren zu können. Jedes Jahr steht der Konfirmandenkurs unter einem anderen Motto. Für den Kurs 2018/2019 lautet das Thema:
«Gemeinsam unterwegs zu den Geheimnissen des Lebens»
Zweimal im Monat trifft sich die Konfirmandengruppe donnerstags von 18.30 bis 21 Uhr in der Jugendbaracke.
Die zwei Wochenendlager finden im Herbst und im Frühjahr statt.
Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht erfolgt bei Besuchen in den Familien. Im Frühsommer werden alle Jugendlichen, die in die 3. Oberstufen kommen, von der Kirchgemeinde angeschrieben.
Sollten Sie Interesse haben, aber noch nicht angeschrieben worden sein, melden Sie sich bitte bei Pfr. Uwe Habenicht.